Mail an Thermografie Schweiger
Anschrift:
Harald Schweiger
Schmiedestraße 1
D-99706 Hachelbich/Thüringen
Tel.: 03632-700194
Fax: 03632-544902
Mobil: 0172- 7145760
PDF-Datei zur Bauthermografie (2,8 MByte)
PDF-Datei - Richtiges Lüften/Schimmel in Wohnungen (MDR-Ratgebersendung)
PDF-Datei - "Schimmelpilz-Leitfaden" des Umweltbundesamtes
Texte und IR-Bilder sind >10 Jahre alt aber zum Verständnis der Sache trotzdem aktuell.
Heute wäre die Bildqualität besser, weil die meisten Kameras thermisch empfindlicher wurden
Thermografie ist allg. bekannt, durch IR-Bilder vom Bau. Etliche Thermografen sind spezialisiert auf Energieberatung, erstellen Gebäudepässe nach EnEV (Energie Einsparverordnung, bis 2002 Wärmeschutz-Verordnung) und führen Luftdichtheits-Messungen nach DIN 4108-7 mit Blower Door durch. Dabei wird im Haus mit Ventilator Unter-/überdruck von ~50 Pa erzeugt und die Luftwechselrate ermittelt. Bei nat. Lüftung durch Fugen (Fenster, Türen) sollte sie < 3 und bei lufttechn. Anlagen 1...1,5 Luftwechsel/Std. betragen. Mit Hilfe der Wärmebildkamera werden versteckte Mängel durch den Eintritt der kälteren (oder wärmeren) Außenluft sichtbar. Oft lassen sich spürbare Energieeinsparungen durch simple Abdichtung bewirken. IR-Bilder der Gebäudehülle geben einen groben Überblick, Schwachstellen und Baumängel selten eindeutig erkennbar.Eine Messung von innen bringt sie zu Tage. Es lohnt selten, Geld für ein paar bunte Bilder der Fassade auszugeben, ohne die Innenseite zu betrachten (leider sogar von Energiversorgern so angeboten - schade um die 200 Euro). Nach meiner Erfahrung ist eine Temperaturdifferenz innen/außen von >15°C für aussagefähige Wärmebilder nötig. Außerdem sollten die Räume ähnliche Innentemperatur aufweisen. In der Praxis bedeutet dies, 12...24 Std. vor der Messung gut zu heizen und wo sinnvoll, Zwischentüren zu öffnen. Durch die hohe Auflösung moderner IR-Kameras sind Wärmebrücken, aufsteigende Nässe oder schlechte Dämmung von Mauerwerk sicher ortbar. Die Messung von außen muß so angelegt sein, daß keine Sonne einwirkt ! Das bedeutet früh, oder an Sonnentagen >4 Std. nach Sonnenuntergang zu messen (Westseite). Die Morgenstunden sind günstiger, Schmuddelwetter ohne Regen und starkem Wind ideal. Klare Nächte verfälschen das Ergebnis partiell erheblich. Bei Messungen im Innern ist dies wegen der hohen Zeitkonstante kaum von Belang, außer die Sonne scheint massiv durch die Fenster. Die oben zum Download angebotene PDF-Datei zeigt Beispiele im Bauwesen (s. unten). Weitere sind auf Wunsch lieferbar, ggf. sind einige aus jüngeren TV-Shows bekannt. |
Das Dämmung auch schaden kann, zeigt das Beispiel eines Mehrfamilienhauses mit hinterlüfteter Fassade (8 cm Styropor, Spalt oben/unten offen !). Durch die Kaminwirkung im zu großen Spalt wurde die Wand des Fachwerkbaus unten gekühlt, was zu Schimmelbildung und Allergieproblemen führte. 2 MByte PDF-Datei, alternativ auf Bild klicken. |
Auskühlung eines Raumes bei teilweise geöffnetem Fenster |